Idee

Wir waren selbst betroffen, als 2009 die Sofortmeldepflicht aufkam. Denn wir sind seit über 30 Jahren in der Gebäudereinigung tätig und damit zur Abgabe von Sofortmeldungen verpflichtet.

 

So hatten  auch wir das Problem: Wer soll die Sofortmeldungen außerhalb der Bürozeiten absetzen? Denn unsere Objektleiter stellen ein, wenn Personal benötigt wird. Das ist nicht nur während der Öffnungszeiten des Lohnbüros. Auch in den Abendstunden oder am Wochenende wird eingestellt.

 

Unser erster Gedanke war, dass jeder Objektleiter selber bei sv.net meldet. Das erwies sich als keine gute Lösung, denn das offizielle Portal sv.net ist kompliziert und sehr komplex.

 

Ein telefonischer Meldeservice rund um die Uhr wäre die Lösung!

 

Zunächst wollten wir die Mitarbeiter unserer Lohnbuchhaltung bitten auch privat erreichbar zu sein. Das ließ sich leider nicht umsetzen. Eine ständige Bereitschaft war für unsere Mitarbeiter nicht zumutbar.

 

Die Idee: 

Wenn sich genug Betroffene Unternehmen zusammen finden, ist eine 24-Stunden-Bereitschaft für jeden Einzelnen preiswert und machbar. Schnell konnte man Partner für dieses Thema finden und schon war die „Arbeitnehmer-Sofortmelde-Hotline“ geboren! 

 

Die perfekte Lösung bei der jeder Befugte und Verpflichtete ohne viel Aufwand Meldungen absetzen kann. Die Kosten sind überschaubar und die nötige Flexibilität bleibt den Unternehmen bewahrt!